Sehr geehrter Herr Bürgermeister B l a s i g, Sehr geehrter Herr M i n i s t e r Schönbohm, sehr geehrte Damen und Herren Gemeindevertreter und Kreistagsabgeordnete. sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Kleinmachnow werte Gäste,
i n Vertretung des Landrates unseres Landkreises Potsdam-Mittelmark, Herrn
Lothar Koch e n t b i e t e i c h a l l e n Anwesenden meine G r a t u l a t i o n zu dem bedeutsamen Jubileum des Ortes Kleinmachnow.
K r e i s und Gemeinde erfüllen sowohl Aufgaben der kommunalen S e l b s t v e r w a l t u n g a l s auch Aufgaben s t a a t l i c h e n Handelns. I n jedem F a l l geht es darum, zum Wohle der A l l g e m e i n h e i t , das heißt für das Zusammenleben von Bewohnern eines Ortes die öffentlichen Belange und die persönlichen I n t e r e s s e n des e i n z e l n en Bürgers i n E i n k l a n g zu bringen.
Der Wohlklag des soeben von den Schülern der Musikschule "Engelbert Humperding" zu Gehör Gebrachten war nur möglich, w e i l j e d e r S p i e l e r seinen Part kannte und ihn so geübt hat, daß das m u s i k a l i s c h e Werk v e r m i t t e l t w i r d. Künstlerisches Tun s t e l l t s i c h i n den Dienst einer verbindenden Idee. Dieser ''Dienstleistungscharakter" s o ll auch das Handeln der Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung im demokratischen Gemeinwesen bestimmen.
Es s o l l n i c h t mehr das k r i t i s c h e Wort von Kurt T u c h o l s k i über den
O b r i c h k e i t s s t a a t gelten. ''Des Deutschen S c h i c k s a l : vor dem S c h a l t e r zu stehen. Des Deutschen I d e a l: h i n t e r dem S c h a l t e r zu s i t z e n."
Die technischen Möglichkeiten der e l e k t o n i s c h e n Vernetzung im I n t e r n et werden i n Zukunft e i n noch engeres Zusammenwirken der Verwaltungen i n den Ämtern und im L a n d k r e i s im Dienste der Bürger ermöglichen.
Wir könnten heute n i c h t dieses Jubileum f e i e r n , wenn n i c h t eine Urkunde von zuständiger S t e l l e diesen Ort 1375 erwähnt hätte. S i c h e r i s t d i e s e r Ort an wichtigen Handelswegen und an Wasserläufen v i e l früher schon von Menschen a l s geeignet für das Wohnen erkannt und genutzt worden.
Es war nötig, Häuser zum Schutz der Menschen und zur Sicherung der Gemeinschaft zu bauen.
Das althochdeutsche Wort ''buan" bedeutet wohnen. Der Philosoph Martin Heidegger s t e l lt dazu f e s t: " Die e i g e n t l i c h e Bedeutung des Zeitwortes bauen, nämlich 'Vohnen" i s t uns v e r l o r e n gegangen. Eine verdeckte Spur hat s i c h noch im ''Nachbar" e r h a l t e n . Der Nachbar i s t der Nachgebur , d e r j e n i g e der i n der Nähe wohnt. Doch worin besteht das Wesen des Wohnens?
Hören w i r noch einmal auf den Zuspruch der Sprache: das altsächsische "wuon, wunian bedeutet ebenso wie das a l te Wort "bauen" das B l e i b e n , das
S i c h - A u f h a l t e n . Aber das g o t i s c h e "wunian" sagt d e u t l i c h e r , wie d i e s es B l e i b e n e r f a h r e n wird. Wunian heißt :z u f r i e d e n s e i n , zum Frieden gebracht, i n ihm b l e i b e n . " Ende des Z i t a t s.
I c h wünsche den Bewohnerinnen und Bewohnern von Kleinmachnow, daß s i e
s e l b s t immer solche Nachbarn s i n d , d ie zum Frieden kommen.